Kaffeevollautomaten
mieten statt kaufen

Kaffeevollautomaten Angebote

Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose Angebote ein!

Einen Moment bitte!

Wir suchen passende Anbieter für Ihre Anfrage...

Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss: Einsatzorte, Vorteile, Kosten

Ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss ist prädestiniert für den Einsatz in Restaurants, Hotels, Bäckereien und Schulen ? Also vor allem dort, wo in kurzer Zeit eine hohe Tassenzahl zusammenkommt. Welche Vorteile dieses Modell insbesondere hier bringt, worauf Sie bei der Entscheidung achten müssen und wie der Kaffeevollautomat ans Festwasser angeschlossen wird, lesen Sie hier.

Stellen Sie sich vor dem Erwerb Ihres Kaffeevollautomaten folgende Fragen: Wie hoch ist die tägliche Tassenzahl in Ihrem Unternehmen? Wie oder und wie schnell müssen Kaffeespezialitäten zubereitet werden? In der Gastronomie sind Kaffeevollautomaten mit Festwasseranschluss der Standard. Grund dafür ist die tägliche hohe Tassenzahl, für welche das geringe Fassungsvermögen eines Wassertanks von maximal 3,5 Liter schlicht unzureichend ist. Damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Zeit nicht ständig mit dem Auffüllen des Wassertanks verschwenden, lohnt sich ein Wasseranschluss bereits ab einem täglichen Verbrauch von 40 Tassen. Daher kann er auch eine sinnvolle Anschaffung für Großraumbüros oder im Einzelhandel sein. Leitungsgebundene Kaffeevollautomaten sind allerdings hochpreisiger als Modelle mit Wassertank und ab 2.000 Euro Kaufpreis erhältlich. Profi-Kaffeemaschinen für die Gastronomie können auch bis zu 12.000 Euro kosten. Es lohnt sich, über einen Mietvertrag mit inkludierter Wartung nachzudenken.

Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten mit Festwasseranschluss im Überblick:

  • Keine Ausfallzeiten wegen leerem Wassertank
  • Ständige Frischwasserzufuhr
  • Platzsparendere Geräte
  • Leiseres Arbeiten
  • Säubern des Tanks entfällt
  • Kein unnötiger Wasserverbrauch
  • Vorteile des Kaffeevollautomaten mit Festwasseranschluss

    Der große Vorteil dieser Modelle liegt also vor allem in der Zeitersparnis, weil das Auffüllen des Tanks entfällt; so ist eine kontinuierliche Nutzung des Kaffeevollautomaten ohne Unterbrechung möglich, was vor allem in den Spitzenzeiten in der Gastronomie enorm wichtig ist.

    Ein weiterer großer Vorteil: Mit einem Anschluss an die Trinkwasserleitung ist außerdem gewährleistet, dass das Wasser für den Kaffee immer frisch ist. Denn das Wasser im Tank kann schnell abgestanden schmecken, wenn der Automat eine Weile nicht in Gebrauch ist. Das beeinträchtigt nicht nur die Qualität des Kaffees, sondern erhöht auch die Gefahr von Bakterienbildung sowie den Wasserverbrauch, wenn Sie das alte Wasser ungenutzt wegschütten. Dagegen profitieren Sie beim Festwasseranschluss von der konstanten Frischwasserzufuhr direkt aus der Trinkwasserleitung. Die Maschine zieht nur so viel Wasser, wie sie tatsächlich benötigt, sowohl zum Brühen des Kaffees als auch zur Reinigung. Die extra Säuberung des Tanks entfällt.

    Kaffeevollautomaten an die Trinkwasserleitung anschließen

    Tipp: Wasserfilter gegen Kalk

    Auch für den Festwasseranschluss ist die Installation von Wasserfiltern möglich. Insbesondere in Gegenden mit besonders hartem Wasser kann dies sinnvoll sein, um einer schnellen Verkalkung der Maschine vorzubeugen und den Geschmack des Kaffees zu verbessern.

    Der Anschluss des Kaffeevollautomaten an die Trinkwasserleitung ist vergleichbar mit dem Anschluss einer Wasch- oder Spülmaschine. Es gibt einen Anschluss, über den das Trinkwasser zur Kaffeemaschine gelangt, und einen Anschluss, über den das Abwasser der Kaffeemaschine abgeleitet wird. Ein sogenannter Druckverminderer (auch Druckregler oder Druckreduzierer genannt) reguliert den Wasserdruck für die Kaffeemaschine. So können Druckschwankungen in der Wasserleitung ausgeglichen werden.

    Von der eigenständigen Montage des Kaffeevollautomaten mit Wasseranschluss ist abzuraten, denn falls Schäden entstehen, werden diese nicht von der Garantie abgedeckt. Überlassen Sie die Installation lieber Ihrem Anbieter.

    Festwasseranschluss für Kaffeevollautomaten nachrüsten

    Haben Sie bereits einen Kaffeevollautomaten im Betrieb und denken darüber nach diesen mit einem Wasseranschluss zu erweitern? Einige Hersteller bieten Festwasseranschluss-Sets an, mit denen bestimmte Modelle nachgerüstet werden können. Ein solches Set für einen externen Wasseranschluss kostet je nach Hersteller 300 bis 400 Euro. Ist der Kaffeevollautomat nicht zum nachträglichen Einbau eines Wasseranschlusses vorgesehen, wird das Nachrüsten schwieriger, aber nicht unmöglich. Dennoch ist es sinnvoller, sich vor dem Kauf beziehungsweise vor Beginn des Mietverhältnisses zu überlegen, ob Sie einen Vollautomaten mit Festwasseranschluss oder mit Wassertank benötigen.

    Individuelle Beratung

    Füllen Sie unverbindlich unser Formular aus, lassen Sie sich von unseren Partnern individuell zum Kaffeevollautomaten mit Festwasseranschluss beraten und vergleichen Sie bis zu drei Angebote.

    Jetzt kostenlos anfragen