Der Kaffeevollautomat im Lehrerzimmer
Ihr Kollegium hat genug vom faden Filterkaffee? Dann sollten Sie sich dringend das Mieten oder Leasen eines Kaffeevollautomaten überlegen. Hierfür haben wir einen unserer Experten zu passenden Modellen, Konditionen und Finanzierungsmöglichkeiten speziell für den Einsatz im Lehrerzimmern befragt.

Anforderungen an das Lehrerzimmer
Der vor Schüleraugen behütete Raum, ist für Lehrkräfte Arbeits-, Sozial- und Pausenraum zugleich. Das Lehrerzimmer muss den unterschiedlichsten Situationen im Schulalltag gerecht werden:
- Meetings: Besprechungen im großen und kleinen Kreis gehören zum Alltag jeder Lehrkraft.
- Vor- und Nachbereitung: Die Ausstattung sollte es Ihnen möglich machen, den Unterricht vorzubereiten, Klausuren zu korrigieren oder nach Materialien zu recherchieren.
- Kommunikative Vorgänge: Egal ob Sie sich kurz in der Küche austauschen oder gemeinsam versuchen ein pädagogisches Problem zu lösen - Gespräche fördern das Team.
- Ruhepausen: Im Lehrerzimmer sollte es möglich sein, kurz zu verschnaufen oder Mittag zu essen. Das fördert eine angenehme Arbeitsatmosphäre und die Leistungen Ihres Kollegiums.
Ist es denkbar ein Lehrerzimmer auch als Pausenraum zu nutzen? Mit einem differenzierten Raumkonzept ist es kein Problem, im selben Raum zu arbeiten und sich auszuruhen.
Das Lehrerzimmer als Pausenraum
Bei mehr als zehn Beschäftigten sieht die gesetzliche Arbeitsstättenverordnung einen entsprechenden Pausenraum vor. Für die Mittagspause oder den Kaffeeklatsch bietet sich beispielsweise eine Theke mit entsprechenden Sitzmöbeln an. Hier können sich Ihre Mitarbeiter zurücklehnen, um Kraft für die nächsten Unterrichtsstunden zu tanken.
Mit der vorteilhaften Ausstattung, dem idealen Konzept und einer geordneten Struktur im Lehrerzimmer, beeinflussen Sie das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter. Das Kollegium fühlt sich wertgeschätzt und konzentriert sich ganz auf den Bildungsauftrag.
Tipps zur Gestaltung des Lehrerzimmers
Eine effektive und gleichzeitig moderne Ausstattung schafft die richtige Atmosphäre, um sich in seinem Arbeitsumfeld wohlzufühlen. Das gelingt Ihnen beispielsweise durch eine ausdifferenzierte Raumaufteilung. So können alle bestehenden Bereiche trotz der Einheit, auch für sich allein genutzt werden. Sorgen Sie dafür, dass es für jede Tätigkeit einen möglichst guten Platz gibt. Im Idealfall können Sie den Raum durch eine halbhohe Wand trennen. Dadurch schaffen Sie zwar Einzelbereiche, halten die Raumstruktur aber dennoch offen. Leider lassen sich viele bauliche Wünsche nicht umsetzen. Die Lösung sind hochwertige Regale oder aufstellbare **Trennwände**. Diese sind nicht nur optisch ansprechend, sie sensibilisieren darüber hinaus Ihre Mitarbeiter für die einzelnen Bereiche.
Das Design der Dekoration sollte das gesamte Kollegium ansprechen. Passende Wandbilder und pflegeleichte Büropflanzen verleihen Ihrem Team eine persönliche Note. Farben, angenehme Bezüge und eine schlichte Dekoration beeinflussen den Schulalltag aller Mitarbeiter. Die ausgeglichene Umgebung führt zu einer förderlichen Arbeitsatmosphäre.
Küchenzeile oder Teeküche
Das Konzept der Küche ist im Schulalltag besonders wichtig. Die Küchenzeile oder Teeküche sollte für das gesamte Kollegium ausreichen. Ein Kühlschrank und eine Mikrowelle bieten den Lehrern die Möglichkeit, eigenes Essen mitzubringen. Das verringert den Konsum ungesunder Snacks und fördert so die Mitarbeitergesundheit. Im Idealfall steht eine kleine Kochplatte zur Verfügung. Das motiviert Ihre Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Mittagessen. Auch ein Wasserspender wirkt sich förderlich aus.
Finden Sie den richtigen Kaffeevollautomat für Ihr Lehrerzimmer!
Holen Sie in nur 3 Schritten Angebote ein, kostenlos und ohne Verpflichtung. Sie können bis zu 3 Angebote vergleichen und sparen somit bis zu 30 %!
Jetzt Angebote anfordernDer Kaffee ist in den meisten Lehrerzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Qualität des Heißgetränks hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Deswegen ist die Auswahl des richtigen Kaffeevollautomaten sehr wichtig. Bei einem größeren Kollegium lohnt sich beispielsweise ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss. Egal ob mit Tank oder Anschluss, die Vorteile eines Kaffeevollautomaten liegen klar auf der Hand: Die Maschine lässt sich leicht bedienen und reinigen.
Kommunikative Einrichtungen
Ordnen Sie Tische und Stühle in kleinen Gruppen oder Inseln an. So lässt sich die Ordnung der Möbel bei Bedarf flexibel umgestalten. Für den privaten Austausch unter Kollegen eignen sich lockere Sitzgruppen. Eine bequeme Couch oder gepolsterte Sitzmöbel verleihen dem Raum einen gewissen Charme.
Ein gut ausgestattetes Lehrerzimmer sollte genügend Stauraum bieten. Im Schulalltag ist es wichtig, dass jeder im Kollegium seine Materialien schnell findet. Individuelle Schränke sorgen für die nötige Ordnung und spart Zeit und Nerven. Integrieren Sie zusätzlich beschriftete Postfächer für den schriftlichen Verkehr.
Experten-Interview: Welche Kosten fallen für den Kaffeevollautomat im Lehrerzimmer an?
Ein köstlicher Kaffee am Morgen - oder in der Pause - hebt automatisch die Stimmung. Gerade für Lehrer ist gute Laune und ein stabiles Nervenkostüm wichtig. Da ist der abgestandene Filterkaffee kontraproduktiv. Wir haben für Sie die Experten der Firma kaffeetrinken zu Kaffeevollautomaten im Lehrerzimmer interviewt.
Unser Interview
kaffee-miete.de: Gerade Lehrende stehen im Ruf große Kaffeetrinker zu sein. Welche Vorzüge bietet der Kaffeevollautomat im Gegensatz zur klassischen Filtermaschine für das Lehrerzimmer?
kaffeetrinken: Der Vorteil eines Vollautomaten ist eindeutig der, dass das Getränk immer frisch zubereitet wird. Bei einer herkömmlichen Filtermaschine reicht die Kanne entweder nicht für Alle aus oder es bleibt Kaffee übrig. Der ist schnell so abgestanden und ungenießbar, dass er weggeschüttet wird. Zudem sind die Vorräte an Filtertüten und Kaffeepulver schnell erschöpft. Da ist ein Kaffeevollautomat wesentlich effizienter.
kaffee-miete.de: Normalerweise besteht die Lehrerschaft an einer Schule aus 10 bis 20 Personen. Welche Automatenmodelle bieten sich hier an?
kaffeetrinken: Ein kleiner Vollautomat, auch als Table-Top bezeichnet, ist hier ausreichend. Dieses kompakte Gerät bietet bereits bis zu acht verschiedene Kaffeevariationen. Konkrete Modelle wären die Cino XX oder IC PB.
kaffee-miete.de: Welche Zusatzfunktionen empfehlen Sie bei einem Kaffeevollautomaten für das Lehrerzimmer?
kaffeetrinken: Da das Einzahlen in eine gemeinsame Kaffeekasse langfristig nicht wirklich funktioniert, empfehlen wir als Zusatzfunktion einen Münzeinwurf. So ist sichergestellt, dass Jeder sich an den Kaffeekosten beteiligt. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Festwasseranschluss anstatt die Tankversion und entsprechend auch ein Wasserfilter.
kaffee-miete.de: Wer übernimmt die Reinigung des Gerätes beziehungsweise was sollte bei der Reinigung eines Kaffeeautomaten unbedingt beachtet werden?
kaffeetrinken: Die Reinigung der Kaffeemaschine muss schon im Haus selber übernommen werden. Das ist aber halb so wild, da es direkt bei der Aufstellung eine umfangreiche Einweisung gibt. Für aufkommende Fragen steht ansonsten immer noch der Anbieter zur Verfügung.
kaffee-miete.de: Nun ist das Budget in den Schulen überschaubar, welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es da?
kaffeetrinken: Auch Schulen haben die Möglichkeit, Leasing Verträge abzuschließen. Die Höhe des Betrages richtet sich natürlich nach dem Kaufpreis des Gerätes und der Laufzeit. Es kann aber auch gekauft oder gemietet werden. Das Leasing beginnt oft bei 59,95 Euro pro Monat für eine Laufzeit von 48 Monaten. Dabei ist ein Münzeinwurf oft inklusive, wobei allerdings noch 19 Prozent Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden müssen.
kaffee-miete.de: Wie sieht es mit der Garantie bei den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten aus?
kaffeetrinken: Die Garantie beträgt im Gewerbe grundsätzlich ein Jahr, dabei spielt die Art der Finanzierung keine Rolle. Eine Ausnahme ist, wenn das Gerät gemietet wird. Dann trägt der Vermieter die Reparaturkosten für Verschleißteile. Selbstverschuldete Störungen und abgebrochene Teile gehen zu Lasten des Mieters.
kaffee-miete.de: Kann ein Kaffeevollautomat von der Schule steuerlich abgesetzt werden?
kaffeetrinken: Wenn der Automat von der Schule direkt geordert wird, ja. Geht der Vertrag auf einen der Lehrkörper, dann nein.
kaffee-miete.de: Kann mit dem Anbieter auch direkt eine monatliche Lieferung von Kaffeebohnen vereinbart werden?
kaffeetrinken: Ja, es kann eine regelmäßige Warenlieferung vereinbart werden. Dafür wird heutzutage die Telemetrie genutzt. Also die Verbindung zwischen Gerät und Anbieter. So kann dieser genau feststellen, wann die nächste Warenlieferung erforderlich ist. Der Kunde muss sich darüber keine Gedanken machen. Ebenso empfehlenswert ist es einen Wartungsvertrag für den Kaffeevollautomaten mit dem Anbieter zu vereinbaren.
kaffee-miete.de: Wie oft sollte ein Kaffeevollautomat gewartet werden, damit er besonders lange funktionstüchtig ist?
kaffeetrinken: Das hängt von der Nutzung und Pflege des Automates ab - je nachdem ein- bis zweimal im Jahr.
kaffee-miete.de: Wie wichtig ist es, dass Lehrer wach und motiviert sind und was hat das mit einem Kaffeevollautomaten zu tun?
kaffeetrinken: Mit dem Genuss eines leckeren Kaffees startet Jeder gut gelaunt und motiviert in den Tag, nicht nur Lehrer. Zudem bekommt der Kunde das gewünschte Getränk in Sekundenschnelle auf Knopfdruck, und das in absolut gleichbleibender Qualität.